Seit dem 26.09.2024 zeigt das neue Kino bereits Filme, doch nun am 3. Oktober 2024 wurde das Kulturtheater Tutzing feierlich eröffnet.
Lucie Vorlíčková, die Vorsitzende des Vereins „Kulturtheater Tutzing e.V.“ moderierte den Abend. Sie ist gleichzeitig unsere Vorstandskollegin hier in der Tutzinger Liste. Sie ist ausgesprochen tüchtig und wir sind sehr stolz auf sie. Mit Akribie und Ausdauer verfolgte sie das Projekt, holte sich weitere Kompetenz und Mitstreiter ins Team, um die lange Aufgabenliste abzuarbeiten. Das für Vereine zuständige Finanzamt Fürstenfeldbruck, das Landratsamt und andere involvierte Institutionen stellten Anforderungen, denen begegnet werden musste.
In seiner Begrüßung drückte der 1. Bürgermeister Ludwig Horn seine Anerkennung aus. Sie habe das Projekt auf den Weg gebracht. Horn freute sich über die Neubelebung des Kinos, das seit der Jahreswende 2023/24 geschlossen war, und wertete die Wiedereröffnung als „wahnsinnigen Erfolg“. Das sei ein Beleg dafür, dass Ehrenamt und das Bürgerengagement das soziale Rückgrat unserer Gemeinde darstellten.
Die Vereinsvorsitzende fasste zusammen, es sei eine rieisige Anstrengung gewesen, dieses Projekt zu realisieren. Ich selbst habe mitbekommen, welche Hindernisse auf der Strecke auftauchten und überwunden werden mussten. Der Verein kann froh und stolz sein, mit einem Team aus ehrenamtlich mitarbeitenden Personen, unter ihnen vielen so genannten „Kinoengeln“, das geschafft zu haben. Insgesamt spach sie von mehr als 500 Unterstützern und Mitgliedern, die über Beiträge und Spenden das Projekt finanziell absicherten. Unbedingt dazu gehört Kino-Eigentümer Robbie Harthauser, der nicht nur eine sehr verträgliche Miete berechne sondern auch bei den Umbaumaßnahmen voll mit dabei gewesen sei. Mit den so geschaffenenen Rahmenbedingungen hoffe sie sehr, dass das Kulturtheater auf Dauer gehalten werden könne.
Respekt und große Anerkennung sprach auch Landrat Stefan Frey unter Applaus dem ganzen Team des Kulturtheaters aus. Dieses Engagement sei vorbildlich für die ganze Gesellschaft. Er erwähnte in seinem Grußwort die finanziellen Beschränkungen der öffentlichen Hand bei Pflichtaufgaben von den Schulen bis zu den Krankenhäusern, Kultur und Sport kämen dabei oft zu kurz. Umso mehr dankte Frey den Spendern für diese Unterstützung einer Einrichtung, die der Allgemeinheit zugute käme. Er wünsche sich, dass das Kino eine tolle Zukunft habe.
Anschließend wurde als Premiere einer Reihe „Tutzinger Filmerkundungen“ der Film „Die Landärztin“ aus dem Jahr 1958 gezeigt – mit der anwesenden Dr. Marianne Koch in der Titelrolle. Im anschließenden Gespräch mit dem Filmhistoriker Friedemann Beyer gab sie gut gelaunt Auskunft zu den Dreharbeiten zu diesem Film und insgesamt zu ihrer Karriere als Filmschauspielerin und betonte, sie habe immer zu Medizin zurückkehren wollen.
Übrigens: Sekt zum Empfang einschließlich der Gläser und Canapés wurden vom Restaurant Theodor bereitgestellt. Auch eine Form der Unterstützung. Vielen Dank!