Oben von links: Carl Sperber, Gerd Bittl-Fröhlich, Anna von Werthern-Kuhn, Peter Stückl, Dr. Wolfgang Behrens-Ramberg, Dr. Kira Essiger, Iris Schneider, Sabine Kindervater, Uli Dillmann.
Nicht im Bild: Roberto Mestanza, Dr. Barbara Hopf, Bettina Krause, Yvonne Otto, Dr. Franz Schenk, Kristina Herz
1. Dr. Wolfgang Behrens-Ramberg
Selbständiger Kaufmann, 63 Jahre, zwei erwachsene Kinder
Ehrenamtliches Engagement: Schatzmeister Lions Club Starnberger See – Ludwig II. und Tutzinger Liste
Meine Beweggründe: Liebenswertes Tutzing – ich möchte meine Arbeit im Gemeinderat fortsetzen und weiterhin beitragen. Unverändertes Ziel sind die Transparenz durch offene Kommunikation, nachvollziehbare Entscheidungsprozesse mit Bürgerdialog und Bürgerbeteiligung und eine gedeihliche Zusammenarbeit innerhalb des Gesamtgemeinderats.
2. Roberto Mestanza
Selbständiger Informationstechniker-Meister und Betriebswirt (HWK), 49 Jahre
Meine Beweggründe: Nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden der ATG möchte ich mich noch mehr für ein erfolgreiches Gewerbe in einer lebendigen Tutzinger Mitte engagieren. Der Verkehr der 2020er Jahre wird vielleicht das größte und umfangsreichste Projekt, dort brauchen wir gute Lösungen für Schüler, Eltern, Großeltern, Besucher, Touristen, Handel und Handwerk.
3. Iris Schneider
Studium der Agrarwissenschaften, 22 Jahre
Meine Beweggründe: Grünes Tutzing – Ich möchte mich für bürgerfreundlichen Umwelt- und Naturschutz unter Einbezug alternativer Energien einsetzen. Ökologische und ökonomische Aspekte sollen dabei im Einklang miteinander sein.
4. Laura-Fabienne Fröhlich
MSc Lebensmittelchemie, 28 Jahre
Meine Beweggründe: Für mich gehört aktive Mitgestaltung an dem Ort, an dem man wohnt und lebt, einfach dazu.
Die vielen Vereine in Tutzing zeigen, dass viele Bürgerinnen und Bürger auch so denken. Für mich hat Tutzing viel Potential, wenn es langfristig auf die Kraft der Gemeinschaft und das Zusammenleben am und im Ort setzt.
5. Uli Dillmann
Vorsitzender der Tutzinger Liste e.V., 70 Jahre
Was mich motiviert? Unser schönes Tutzing auch für die kommenden Generationen zu einem lebens- und liebenswerten Ort verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.
Mein besonderes Interesse gilt Familien, hauptsächlich die Themen bezahlbarer Wohnraum für junge Familien, Verkehr und Fahrradfreundlichkeit.
7. Dr. Barbara Hopf
Freie Redakteurin, 37 Jahre, ein Kind
Ehrenamtliches Engagement: Kommunikation für den Tennisclub Tutzing
Mein Beweggrund als junge Mutter ist es, den wunderschönen Ort, in dem ich aufgewachsen bin, trotz Zuzug und Veränderungen durch das ‘moderne’ Leben lebens- und liebenswert zu erhalten. Das geht für mich vor allem über Familienfreundlichkeit (bezahlbarer Wohnraum etc.) und Umweltschutz (Verkehrskonzept, Artenschutz, Grünflächen etc.).
8. Sabine Kindervater
Diplom-Kauffrau, 33 Jahre, zwei Kinder
Ehrenamtliches Engagement: TSV Tutzing 1893 e. V. (Kursplanung), Elternbeirat Kindergarten
Meine Beweggründe: Mir ist es ein großes Anliegen, dass Tutzing seine Attraktivität für Bürger aller Generationen wie aber auch für Gewerbetreibende weiter ausbaut und das Potential – insbesondere für eine naturverbundene, kinder- und familienfreundliche Umwelt – weiter ausschöpft.
9. Gerd Bittl-Fröhlich
Kaufmann, selbständiger Unternehmer, 54 Jahre, vier Kinder
Meine Beweggründe: Mein Auftraggeber ist derzeit 11 Jahre alt und hat eine – hoffentlich – blühende Zukunft vor sich. Genau daran werde ich mitarbeiten.
10. Dr. Kira Essiger
Gynäkologin, 50 Jahre, drei Kinder
Meine Beweggründe: Möchte mich einsetzen für bessere Verkehrswege, insbesondere Radwege
11. Bettina Krause
Selbständige Rechtsanwältin, 51 Jahre, drei Kinder
Ehrenamtliches Engagement: Abteilungsleiterin Fussball beim TSV Tutzing e.V.
Meine Beweggründe: Den Bedürfnissen der Jugend Gehör zu verschaffen.
12. Lucie Vorlíčková
Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin i.R., 54 Jahre
Ehrenamtliches Engagement: Ehrenmitglied der deutsch-tschechischen Industrie- und Handelskammer
Meine Beweggründe/Ziele: Stärkung der kommunalen Finanzkraft, der sozialen Hilfe und des kulturellen Angebots
13. Carl Sperber
Produktmanager B.A., 25 Jahre
Meine Beweggründe: Ich finde die Idee gut, sich für Politik im Interesse der Tutzinger einzusetzen.
Parteipolitik hat für mich auf kommunaler Ebene nicht viel verloren.
14. Yvonne Otto
Geschäftsführerin/Inhaberin Pilates-Studio, 46 Jahre, zwei Kinder
Meine Beweggründe: Offene Jugendarbeit und insbesondere ein vereinsunabhängiger Jugendtreff.
15. Susanne Firus
Unternehmerin, 58 Jahre
Ehrenamtliches Engagement: Dienst im Tourismusbüro
Meine Beweggründe: Verbesserte Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger
16. Brigitte Heuer
Unternehmerin, 68 Jahre
Meine Beweggründe: Mich interessiert die Jugend, der ich gern meinen Einsatz voller Respekt widmen würde. Sie wächst in einer ganz anderen Welt auf als wir.
17. Dr. Franz Schenk
Arzt, 63 Jahre
Meine Interessen: Verbindung der Ortsteile durch Buslinien und Radwege, landschaftsangepasste und schonende Bebauung sowie transparentes Verwaltungshandeln
18. Dagmar Niedermair
Rentnerin, 67 Jahre
Ehrenamtliches Engagement: Schatzmeisterin im Tourismusverein, Betreuung von Asylbewerbern und Senioren
Meine Beweggründe: Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung von Senioren und Behinderten durch angepasste Wohnkonzepte
19. Peter Stückl
Filmproduzent in Rente, 79 Jahre
Ehrenamtliches Engagement: Mitglied Lionsclub Weilheim Ammersee
Meine Beweggründe: Ich wünsche mir, dass alle Verantwortlichen in der Gemeinde, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit, sich den anstehenden Sachfragen widmen.
20. Kristina Herz
Konferenzdolmetscherin, 38 Jahre, drei Kinder
Ehrenamt: Elternbeirat des Montessori-Kindergartens
Meine Beweggründe: ein familienfreundliches Tutzing schaffen
Die gesamte Liste aller Kandidatinnen und Kandidaten haben wir hier noch einmal komplett für Sie zusammengestellt.